Über mich

Weiterlesen
Manuela Müller-Wohler

Das möchte ich mit meiner Arbeit erreichen

Ich möchte den Kindern eine offene, kompetente und herzliche Kindertagespflegeperson sein. Es liegt mir sehr am Herzen sie dabei zu unterstützen kindliche Freude, Leichtigkeit und Begeisterung zu erhalten und selbstbestimmte und sozial kompetente Persönlichkeiten zu werden. Denn wir alle wissen, Freude und Begeisterung sind die besten Motivatoren.

In einem Interview zur Frage: „Wie funktioniert. Lernen am besten?“ Erklärt der Hirnforscher Professor Gerald Hüther: „Es muss bedeutsam sein und unter die Haut gehen.“ Begeisterung öffnet das Interesse an der Welt und ist notwendig, damit Kinder aus sich selbst heraus lernen. Neugierde und Gestaltungslust bringen Kinder von Geburt an mit auf die Welt. Wir Betreuer, Eltern und Lehrer brauchen nicht viel mehr als die Haltung, die Kinder einzuladen, zu ermutigen und zu inspirieren, die Welt zu entdecken. Darum möchte ich, dass Ihr Kind in der Zeit bei mir diese Begeisterung spürt und mitnimmt.

Meistens gehen die von mir betreuten Kinder nach einem Jahr in den Kindergarten. Das Ziel für mich ist, ihnen das Rüstzeug für den neuen Abschnitt mitzugeben. Damit sie auch dort mit Begeisterung, Neugierde und Leichtigkeit weiter die Welt entdecken.

Mehr erfahren
Kinder spielen von Wald und Wiesenzwerge
Kinder spielen von Wald und Wiesenzwerge
Schreiben von Wald und Wiesenzwerge Schreiben von Wald und Wiesenzwerge
Weiterlesen

Intrinsische Motivation

Die intrinsische Motivation ist die innere, aus sich selbst entstehende Motivation eines jeden Menschen: bestimmte Tätigkeiten macht man einfach gern, weil sie Spaß machen, sinnvoll oder herausfordernd sind oder einen schlicht interessieren. Intrinsisch motivierte Tätigkeiten werden – im Gegensatz zu extrinsischen Motiven – um ihrer selbst willen durchgeführt und nicht, um eine Belohnung zu erlangen oder eine Bestrafung zu vermeiden. Dabei schließen sich intrinsische und extrinsische Motive nicht zwangsläufig aus. Ein Angestellter kann z.B. seiner Arbeit sowohl aus Spaß an der Arbeit als auch dem Wunsch nach angemessener Bezahlung, Erfolg und Macht nachgehen. Viele Handlungen werden daher durch eine Kombination von intrinsischen und extrinsischen Motiven durchgeführt.

Quelle: www.lernpsychologie.net/Motivation/intrinsische-motivation

Es gibt unterschiedliche Spielweisen, die sich in verschiedenen Altersstufen wiederfinden.

Die Altersgruppe meiner derzeitigen Tageskinder bewegt sich im Funktions- und Bauspiel

Mehr erfahren

Gemeinsam mit den Eltern

Ich wünsche mir von Ihnen eine offene und entspannte Atmosphäre, in der wir gemeinsam daran arbeiten, Ihrem Kind die Betreuungszeit so angenehm und leicht wie möglich zu machen. Dabei ist es sehr wichtig, dass sich keine Spannungen aufbauen. Bitte sprechen Sie mich sofort an, wenn es Dinge gibt, die Sie nicht verstehen oder die Ihnen nicht gefallen. Wir werden gemeinsam einen Weg finden, es aus der Welt zu schaffen. Bauen sich erst Spannungen, auf, kann es sein, dass auch Ihr Kind diese spürt und sich dann unwohl fühlt. Dabei haben wir doch alle das gleiche Ziel. Ihr Kind soll sich wohl und geborgen fühlen, sobald Sie es in meine Hände geben.

Danke für Ihre Aufmerksamkeit!
Ihre Kindertagespflegeperson
Manuela Müller-Wohler

Quellennachweis: Unterrichtsmaterial Grundqualifizierung Kindertagespflegepersonen 2019 VHS Ludwigshafen.

Alle Bilder wurden von mir gemacht. Die Eltern der darauf zu sehenden Kinder haben mir ihr Einverständnis für die Verwendung der Bilder in dieser Konzeption gegeben.

Mehr erfahren

Kontaktieren
Sie mich

Telefon: +4915738204967